top of page

DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung

I. Wer ist für die Verarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

II. Welche Datenverarbeitungen finden statt?


1. Bestellungen
2. Internetseite
3. Cookies
4. Websiteanalyse / Onlinewerbung
5. Google Maps
6. YouTube
7. Anlegen eines Kundenkontos
8. Kontaktformulare und E-Mail-Kontakt
9. Kontaktaufnahme per Live-Chat
10. Werbung
11. Newsletter
12. Betrugsprävention


III. Werden meine Daten an Dritte weitergegeben?
IV. Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine Daten?



I. Wer ist für die Verarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten (nachfolgend: Daten)

ist das Unternehmen;

Stickerchen
Daniela Scholz
Am Heidhügel 19

34414 Warburg

Weitere Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle findest Du im Impressum.

Fragen, Beschwerden oder Auskunftswünsche zum Datenschutz richtest Du bitte per E-Mail an stickerchenmail@gmx.de oder mit dem Zusatz „Datenschutz“ an die oben genannte Adresse.

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

 

Daniela Scholz

Am Heidhügel 19

34414 Warburg

Stickerchenmail@gmx.de



II. Welche Datenverarbeitungen finden statt?


1. Bestellungen

Daten, die Du uns im Rahmen des Bestellvorgangs zur Verfügung stellen (z.B. Name, Anschriften, E-Mail-Adressen, Bankverbindungen) nutzen wir zur Erfüllung von Verträgen oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Wir können die von Dir angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Dich über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren.

 

Warum werden diese Daten verarbeitet?

 

Auftragsabwicklung:

 

Wir verarbeiten diese Daten zum Zweck der Bestellaufnahme, des Versands, der Rechnungsstellung, der Zahlungsabwicklung, des Kundenservices, des Inkassos und ggf. zur Durchsetzung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen aus der Lieferbeziehung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Bei der Auftragsabwicklung werden wir von externen Dienstleistern unterstützt (Call-Center-Agenturen). Diese verarbeiten Deine Daten ausschließlich gemäß unseren Weisungen und nicht für eigene Zwecke. Sollten Rechnungen trotz mehrfacher Mahnung nicht gezahlt werden, übermitteln wir, soweit erforderlich, Daten an Inkassounternehmen zum Zwecke des Treuhandinkassos; Rechtsgrundlage ist zusätzlich Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

 

Versand der bestellten Ware: Versand der bestellten Ware:

 

Die Abwicklung des Versands der bestellten Ware erfolgt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Transportunternehmen. Hierbei geben wir die zum Zweck der Zustellung der bestellten Ware erforderlichen Daten an diese Transportunternehmen weiter. Soweit Du in unserem Onlineshop Waren von Drittanbietern (Zukaufsware) bestellst, geben wir Deine personenbezogenen Daten ggf. zum Zwecke des direkten Versands an diese weiter. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Um sicherzustellen, dass die bestellte Ware ordnungsgemäß zugestellt wird, arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Kontrolle des Versands unterstützen. Die zu diesem Zweck benötigten Daten stellen wir unseren Dienstleistern zur Verfügung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

 

Wie lange werden diese Daten gespeichert? Muss ich diese Daten bereitstellen?

Deine Daten dürfen wir solange speichern, wie dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Viele Deiner Daten dürfen wir zumindest bis zur Vertragserfüllung und danach innerhalb der regelmäßigen Verjährungsfrist von 3 Jahren speichern. Zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dürfen wir Daten ggf. bis zum Ablauf der Verjährungshöchstfristen speichern. Sind wir zur Aufbewahrung bestimmter Daten verpflichtet, sind wir zur Speicherung dieser Daten bis zum Ablauf der in § 257 Handelsgesetzbuch und § 147 Abgabenordnung genannten Aufbewahrungsfristen berechtigt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO in Verbindung mit diesen Gesetzen. Diese Fristen betragen bis zu 10 Jahre.

 

2. Internetseite

Wenn Du unsere Internetseite  besuchst, verarbeiten wir Deine IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Deines Besuchs, Informationen über Deinen verwendeten Browser einschließlich Spracheinstellungen und ggf. über Dein Betriebssystem, die Adresse der Internetseite, von der Du auf unsere Internetseite gelangt sind (Referrer-URL) sowie Informationen zu den von Dir aufgerufenen Dateien. Diese Daten übermittelt Dein Browser automatisch an Deinen Internetanbieter und dieser an uns.

 

Warum werden diese Daten verarbeitet?

Wir verarbeiten diese Daten, damit Du unsere Internetseite laden kannst, zum Zweck der Analyse und Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme, zur Optimierung unserer Internetseite sowie zu statistischen Zwecken. Diese Daten können wir einer bestimmten Person nicht zuordnen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass Dir unsere Internetseite auf Ihrem Bildschirm richtig angezeigt wird und wir bei Störungen die Ursachen ermitteln und beheben können.

 

Wie lange werden diese Daten gespeichert? Muss ich diese Daten bereitstellen?

Diese Daten werden für maximal 30 Tage in Protokolldateien gespeichert. Die Bereitstellung dieser Daten ist nicht vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsschluss erforderlich. Ein Besuch unserer Internetseite ohne Verarbeitung dieser Daten wäre jedoch aus technischen Gründen nicht möglich.

 


3. Cookies

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Dateien, die eine Identifikationsnummer enthalten. Cookies werden beim Aufrufen unserer Internetseite auf Ihrem Computer oder mobilem Gerät gespeichert. Rufst Du unsere Internetseite erneut auf, so kann Dein Computer oder mobiles Endgerät anhand dieser Identifikationsnummer wiedererkannt werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Deinem Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

 

Welche Arten von Cookies verwendet Stickerchenshop?

Der Einsatz unserer Cookies erfolgt im Einklang mit der DSGVO und dem TTDSG. Wir setzen folgende Kategorien von Cookies ein:

 

Notwendige Cookies

Einige Funktionen auf unserer Internetseite  können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Zu diesen Funktionen zählt zum Beispiel die Möglichkeit, Artikel in den Warenkorb zu legen oder sich mit Deinem Kundenkonto auf unserer Internetseite einzuloggen.

 

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies ermöglichen es uns, Deine Benutzereinstellungen zu erfassen und zu speichern. Hierzu gehören zum Beispiel die von Dir im Menü ausgewählte Sprache, Dein Benutzername etc.

Ebenfalls hierunter fallen das Surfverhalten unserer Besucher auswertende Cookies, wodurch beispielsweise folgende Informationen übermittelt werden: eingegebene Suchbegriffe; Häufigkeit von Seitenaufrufen; Inanspruchnahme von Website Funktionen, Datum und Dauer des Besuchs. Die Verarbeitung dieser Daten der Besucher erfolgt in anonymisierter Form. Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Besucher ist nicht mehr möglich.

 

Persönliche Cookies (zu Analyse- und Werbezwecken in pseudonymisierter Form)

Darüber hinaus verwenden wir Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer in pseudonymisierter Form ermöglichen. Auf diese Weise können ebenfalls beispielsweise folgende Informationen übermittelt werden: eingegebene Suchbegriffe; Häufigkeit von Seitenaufrufen; Inanspruchnahme von Website Funktionen, Datum und Dauer des Besuchs.

Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen Daten gespeichert. Die so gewonnenen statistischen Daten helfen uns dabei, unser Angebot interessensgerecht zu gestalten und die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu messen.

 

Warum setzt Stickerchenshop Cookies ein?

Wir setzen notwendige und funktionale Cookies ein, um den Besuch unserer Internetseite attraktiv und benutzerfreundlich zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen bzw. zu erleichtern. Zudem verwenden wir Analyse- bzw. Werbe-Cookies, um die Nutzung unserer Internetseite statistisch zu erfassen. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Rechtsgrundlage für die Nutzung notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Notwendige Cookies sind erforderlich, um unsere Internetseite ansehen und grundlegende Funktionen nutzen zu können. Die Nutzung funktionaler Cookies erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Dir eine benutzerfreundliche Nutzung unserer Internetseite zu ermöglichen und die Qualität unserer Internetseite sowie deren Inhalte zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Analyse- und Werbe-Cookies ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO und Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO. Wir setzen diese nur dann ein, wenn Du uns Deine Einwilligung erteilt hast. Diese erfasst auch einen gegebenenfalls damit einhergehenden Transfer in die USA. Insofern weisen wir darauf hin, dass die USA kein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der EU-Verordnung 2016/679 aufweisen, insbesondere da das Risiko besteht, dass unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen US Behörden das Recht haben, sich zu Kontroll- und Überwachungszwecken Zugang zu Deinen Daten zu verschaffen, ohne dass angemessene Abhilfemaßnahmen verfügbar sind.

 

Wie lange werden diese Daten gespeichert?

Einige Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht (sog. transiente Cookies, insbesondere Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Deinem Endgerät und ermöglichen es uns, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. permanente Cookies). Die Dauer der Speicherung kannst Du der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Deines Webbrowsers entnehmen.

 

Muss ich diese Daten bereitstellen? Wie kann ich den Einsatz von Cookies verhindern?

Es besteht grundsätzlich keine Verpflichtung zum Einsatz von Cookies. Du kannst den Einsatz von Cookies jederzeit über folgende Einstellungen ändern: Cookie-Einstellung
 

Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Funktionalität unserer Internetseite eingeschränkt sein kann, wenn Sie die Verarbeitung von Cookies deaktivieren. Darüber hinaus kannst Du den Einsatz von Cookies auch über eine entsprechende Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern. Die Einstellungen musst Du für jeden Browser und für jedes Endgerät, das Du nutzt, gesondert vornehmen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.



4. Websiteanalyse / Onlinewerbung

Google Analytics

Wir setzen Google Analytics ein. Dies ist ein Analysedienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (Google). Dabei werden pseudonyme Nutzungsprofile der Besucher unserer Internetseite erstellt. Google verwendet permanente Cookies (vgl. II.3.). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Internetseite werden von Google in den USA verarbeitet. Bei diesen Informationen handelt es sich um die oben unter II.2. genannten Daten. Außerdem verarbeitet Google den Suchbegriff, mit dem Sie unsere Internetseite über eine Suchmaschine gefunden haben. Wir setzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Deine IP-Adresse wird von Google innerhalb der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse in die USA übertragen und erst dort anonymisiert. Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie auf folgender Internetseite von Google: support.google.com/analytics/answer/6004245.

 

Warum werden diese Daten verarbeitet?

Die Daten werden zum Zwecke der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseite verarbeitet. Google verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag, um die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten und um uns Berichte über die Aktivitäten auf unserer Internetseite zusammenzustellen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO und Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO.

 

Wie lange werden diese Daten gespeichert? Muss ich diese Daten bereitstellen?

Die Daten werden maximal 14 Monate aufbewahrt. Die Bereitstellung dieser Daten ist nicht vorgeschrieben und für einen Vertragsschluss mit uns nicht erforderlich. Du kannst die Speicherung von Cookies und somit den Einsatz von Google Analytics über Deine Einstellungen (siehe oben, Ziffer II.3) oder alternativ hierzu auch durch Einstellungen Deines Browsers verhindern. Du kannst darüber hinaus die Verarbeitung der durch das Cookie erzeugten Daten verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.

 

Universal Analytics

Diese Seite verwendet Google Analytics (siehe Ausführungen zu „Google Analytics“ oben) zudem für eine geräteübergreifende Analyse des Surfverhaltens von Besuchern unserer Internetseite, die über eine User-ID durchgeführt wird. Du kannst die geräteübergreifende Analyse Deiner Nutzung über Deine Einstellungen (siehe oben, Ziffer II.3) deaktivieren. Google Ads (Google Adwords)

Wir nutzen die Google Ads Dienste Google Ads Conversion und Google Ads Remarketing. Dies sind Onlinemarketingdienste von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (Google). Die im Rahmen dieser Dienste erzeugten Informationen über Deine Nutzung unserer Internetseite werden von Google in den USA verarbeitet.

 

Google Ads Conversion

Wir nutzen den Onlinemarketingdienst Google Ads, um Anzeigen im Google-Werbenetzwerk zu platzieren (z.B. in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten etc.), damit sie Nutzern angezeigt werden, die ein mutmaßliches Interesse an unseren Produkten haben. Mithilfe des Onlinemarketingdienstes „Google Ads Conversion“ ermitteln wir die anonyme Anzahl der Nutzer, die unsere Anzeige im Google-Werbenetzwerk angeklickt haben, dadurch zu einer Seite, auf der ein sog. Conversion-Tracking-Tag eingerichtet ist, weitergeleitet werden und erhalten so Aufschluss über die Konversion unserer Anzeigen, um feststellen zu können, wie erfolgreich unsere Werbemaßnahmen sind.

 

Dies geschieht durch die Erstellung eines pseudonymen Nutzungsprofils, das in einem permanenten Cookie gespeichert wird. Die Nutzer selbst können wir dabei nicht identifizieren. Wir erhalten lediglich die statistische Auswertung, anhand welcher wir erkennen können, wie effektiv einzelne eingesetzte Werbemaßnahmen sind.

 

Google Ads Remarketing

Daneben nutzen wir Google Ads Remarketing. Diese Funktion ermöglicht uns, Nutzern unserer Webseite auf anderen Webseiten des Google Werbenetzwerks deren Interessen entsprechende Werbeanzeigen zu präsentieren. Dies geschieht durch den Einsatz eines Cookies, mit dessen Hilfe die Interaktion des Nutzers auf unserer Website ausgewertet wird, z. B. für welche Produkte sich der Nutzer interessiert, um dem Nutzer nach seinem Besuch unserer Webseite auch auf anderen Webseiten für ihn relevante Werbung anzuzeigen. Die zu diesem Zweck eingesetzten Cookies dienen der Identifikation eines Webbrowsers, jedoch nicht der Identifikation einer Person.

 

Warum werden diese Daten verarbeitet?

Die Daten werden zum Zwecke der Marktforschung sowie der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseite und unserer Werbeanzeigen verarbeitet. Google verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag, um die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten sowie unsere Werbeanzeigen entsprechend dem Bedarf unserer Kunden zu optimieren. Hierzu wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Google geschlossen. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage Deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und Art 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, welche Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

 

Wie lange werden diese Daten gespeichert? Muss ich diese Daten bereitstellen?

Die Daten werden maximal 367 Tage aufbewahrt. Die Bereitstellung dieser Daten ist nicht vorgeschrieben und für einen Vertragsschluss mit uns nicht erforderlich. Du kannst die Speicherung von Cookies und somit den Einsatz von Google Ads Conversion und Google Ads Remarketing über Deine Einstellungen (siehe oben, Ziffer II.3) oder alternativ hierzu auch durch Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Sie können darüber hinaus die Verarbeitung der durch das Cookie erzeugten Daten verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Plug-In herunterladen und installieren: http://www.google.com/settings/ads/plugin.

 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google findest Du unter google.com/intl/de/policies/privacy und services.google.com/sitestats/de.html.



5. Google Maps

Wir nutzen den Dienst „Google Maps“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) um Dir anzuzeigen, wie Du uns erreichen kannst. Hierbei werden entsprechende Karteninhalte von Servern von Google aufgerufen. Durch das Aufrufen externer Server von Google in den USA besteht die Möglichkeit, dass Google unter anderem Deine IP-Adresse protokolliert und speichert. Eine Verarbeitung Deiner Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union (EU) kann daher nicht ausgeschlossen werden. Mit dem Abruf der jeweiligen Unterseite erteilst Du Deine Einwilligung, dass Deine Daten wie oben beschrieben von Google verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google findest Du  nter policies.google.com/privacy.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO und Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO.

 


6. YouTube

Wir haben im Rahmen des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO Youtube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf www.youtube.com gespeichert und von unserer Homepage aus direkt abspielbar sind. Die Einbindung (Plug-In) dient der ansprechenden Gestaltung unserer Webseiten. Diese Videos sind so auf unserer Homepage eingebunden, dass das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert ist, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilst Du Deine Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Dir verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. YouTube ist ein Dienst des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehene Internetseite unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und das Plugin dargestellt. Dadurch wird an den YouTube-Server übermittelt, dass Sie unsere Internetseite besucht haben. Bist Du als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Deinem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird auch diese Information Deinem Benutzerkonto zugeordnet. Verhindern kannst Du diese Zuordnung, wenn Dich sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus Deinem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen.

Die durch die Cookies gesammelten Daten werden im Regelfall an einen Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Im Fall der Übertragung der Daten in die USA wird die Datenübermittlung auf das Vorliegen von Standardvertragsklauseln gestützt.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) findest Du unter google.de/intl/de/policies/privacy/.

Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter policies.google.com/technologies/types.

 


7. Anlegen eines Kundenkontos

In unserem Webshop kannst Du ein Kundenkonto für künftige Bestellungen anlegen („Registrieren“ – Bestellen und Account einrichten).

 

Warum werden diese Daten verarbeitet?

Deine Kundendaten werden dabei zum Zwecke der Vereinfachung und Beschleunigung zukünftiger Bestellungen verarbeitet. Du kannst Dich nach Registrierung mit Deinen Zugangsdaten im Webshop anmelden. Meldest Du Dich als registrierter Kunde an, so werden Deine Zugangsdaten an uns zum Zweck der Prüfung Deiner Identität übermittelt. Nach Anmeldung mit den Zugangsdaten werden Deine bei uns gespeicherten Kundendaten für eine neue Bestellung übernommen. Im Übrigen gilt II.1. entsprechend. Wir dürfen die bei Registrierung von Dir bereitgestellten Daten aufgrund von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO verarbeiten, sofern dies für Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist; insofern gilt Ziffer II.1. Im Übrigen dürfen wir Daten, die Sie uns bei Registrierung freiwillig mitgeteilt haben, nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO und Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO verarbeiten, wenn Du in diese Verarbeitung eingewilligt haben.

 

Wie lange werden diese Daten gespeichert? Muss ich diese Daten bereitstellen?

Die im Rahmen der Registrierung angegebenen Daten werden gelöscht, sobald Du Dein Kundenkonto löschst. Hast Du Dich für mehr als 2 Jahre nach Deiner letzten Bestellung nicht mehr eingeloggt, so wird Deine Registrierung gelöscht. Möglicherweise sind wir nach II.1. zu einer längeren Speicherung berechtigt. Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch Registrierung ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben.

 

8. Kontaktformulare und E-Mail-Kontakt

Wir verarbeiten Daten, die Du in unser Kontaktformular eingegeben oder uns per E-Mail übermittelt hast, damit wir Deine Anfrage bearbeiten und beantworten können. Wir dürfen Daten, die Du in unser Kontaktformular eingeben hast, gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO und Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO verarbeiten, sofern Du in diese Verarbeitung eingewilligt haben. Gibst Du in dem Feld „Nachricht“ sensible Informationen ein, die besondere Kategorien an Daten enthalten (z.B. Herkunft, politische oder religiöse Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheits- oder Sexualdaten), so willigst du auch in die Verarbeitung dieser Daten ein. Übermittelst Du uns Daten per E-Mail, so ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

 

Bist Du gleichzeitig unser Kunde, ist auch Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO Rechtsgrundlage.

Diese Daten werden spätestens nach 12 Monaten nach Eingang Deiner Anfrage gelöscht, sofern wir nicht zu einer längeren Speicherung aufgrund gesetzlicher Vorschriften in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO berechtigt oder verpflichtet sind. Bist du gleichzeitig unser Kunde, so gilt für die Speicherfristen Ziffer II.1.

Die Bereitstellung dieser Daten ist nicht vorgeschrieben und für einen Vertragsschluss nicht nötig. Die Nutzung des Kontaktformulars setzt jedoch voraus, dass Du eine E-Mail-Adresse angeben hast, da wir ansonsten nicht antworten können. Soweit Sie weitere Daten angeben, erfolgt dies freiwillig.

 

9. Kontaktaufnahme per Live-Chat

Du kannst weiterhin mit uns über den Live-Chat Kontakt aufnehmen. Sie können den Chat wie ein Kontaktformular nutzen, um nahezu in Echtzeit mit unseren Mitarbeitern zu chatten. Beim Start des Chats fallen folgende personenbezogene Daten an:

  • Konversations-ID

  • Autoren-ID

  • Empfangsdatum

  • Kanalquelle

  • Menge der gesendeten Daten

  • Und wenn angegeben: Vorname, Name und E-Mail-Adresse

 

Um den Chat nutzen zu können, werden entsprechende Cookies gesetzt, sofern Sie zuvor Ihre Einwilligung zu persönlichen Cookies erteilt haben. Sie können die Speicherung von Cookies über Ihre Einstellungen (siehe oben, Ziffer II.3) oder alternativ hierzu auch durch Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Je nach Gesprächsverlauf mit unseren Mitarbeitern können im Chat weitere personenbezogene Daten anfallen, die durch Sie eingetragen bzw. übermittelt werden. Die Art dieser Daten hängt stark von Ihrer Anfrage ab oder dem Problem, welches Sie uns schildern. Zusätzlich können unserem Kundenservice Seiten aus unserem Onlineshop angezeigt werden, welche Sie sich zuvor angesehen haben. Die Verarbeitung all dieser Daten dient dazu, Ihnen eine schnelle und effiziente Kontaktmöglichkeit zur Verfügung zu stellen und somit unseren Kundenservice zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, welche Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Soweit Ihre Anfrage zur Vorbereitung / Anbahnung eines Vertragsabschlusses mit Ihnen erfolgt, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Rechtsgrundlage. Ihre Daten werden spätestens nach Ablauf der in § 257 Handelsgesetzbuch und § 147 Abgabenordnung genannten Aufbewahrungsfristen nach Eingang Ihrer Kontaktanfrage gelöscht, je nach Art Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit den zuvor genannten Gesetzen. Die Fristen können bis zu 10 Jahre betragen. Die Speicherung der Chatdaten dient auch dem Zweck, die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Hierin liegt zugleich unser berechtigtes Interesse, weshalb die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zulässig ist.

Die Software verarbeitet die vorgenannten Daten in unserem Auftrag. Wir haben mit dem Unternemen einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen, wodurch das Unternehmen nicht als „Dritter“ gilt. Das Unternhemen verarbeitet Ihre Daten in der EU/dem EWR und teilweise in den USA. Zu diesem Zweck verfügt das Unternehmen über Binding Corporate Rules (BCR), welche von der irischen Datenschutzbehörde genehmigt wurden und somit eine sichere Datenübertragung in Drittstaaten außerhalb der EU und des EWR legitimieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.XXX.de

Sollten Sie nicht mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns über das Unternehmen inverstanden sein, können Sie uns alternativ per E-Mail, Telefon, Kontaktformular oder Fax erreichen.


10. Werbung

Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck des Versands von E-Mail-Werbung (hierunter fallen u.a. Neuheiten, Aktionen, Angebote sowie Kundenzufriedenheitsumfragen), sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse bei der Bestellung zur Verfügung gestellt haben, und von Printwerbung. Wir stellen so sicher, dass Sie neben dem Hauptkatalog auf Sie zugeschnittene Kataloge erhalten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO bzw. § 7 Abs. 3 UWG. Wir haben ein berechtigtes Interesse, unseren Kunden Direktwerbung im Rahmen des gesetzlich Erlaubten zuzusenden.

 

Der Verwendung Ihrer Daten zu Direktwerbezwecken können Sie jederzeit kostenlos widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Sie können diesen Widerspruch per E-Mail an stickerchenmail@gmx.de oder mit dem Zusatz „Datenschutz“ per Post an die

Stickerchen

Am Heidhügel 19

34414 Warburg

richten.

Wenn Sie einen Widerspruch einlegen oder eine ggf. erteilte Einwilligung für bestimmte Werbemaßnahmen widerrufen, werden Ihre Daten für weitere Verarbeitungen zu Werbezwecken gesperrt bzw. gelöscht.

 

11. Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, einen kostenfreien E-Mail Newsletter zu abonnieren. Bei der Anmeldung zum Newsletter auf unserer Internetseite wird die in der Eingabemaske angegebene E-Mail-Adresse an uns übermittelt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, auf Sie zugeschnittene, personalisierte E-Mail Newsletter von uns zu erhalten. Letztere erstellen wir auf Basis der Daten, die Sie uns zu diesem Zweck über die dafür vorgesehene Eingabemaske zur Verfügung stellen.

 

Warum werden meine Daten verarbeitet?

Wir verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse zum Zwecke des regelmäßigen Versands unserer Newsletter. Nach Bestellung des E-Mail-Newsletters erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Link zur Verifizierung Ihrer E-Mailadresse. Nach Bestätigung Ihrer E-Mailadresse können Sie über eine separate Eingabemaske weitere Daten angeben. Wir verarbeiten die hier eingegebenen Daten zu dem Zweck, individuell auf Sie zugeschnittene, personalisierte und branchenspezifische Newsletter zu erstellen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung, die Sie uns bei der Bestellung des Newsletters bzw. bei der Bestellung eines personalisierten Newsletters gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO und Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO). Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO bzw. § 7 Abs. 3 UWG.

 

Wie kann ich den Newsletter abbestellen? Wie lange werden die Daten gespeichert?

Möchten Sie den Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten, so können Sie Ihre Einwilligung in den Versand des Newsletters jederzeit über den Abmelde-Link im Newsletter oder über unser Abmelde-Formular im Onlineshop unter „Newsletter“ widerrufen (weitere Informationen zum Widerrufsrecht siehe IV.). Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Bestellung des Newsletters angegeben haben, werden innerhalb kürzester Zeit gelöscht, nachdem Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. sich vom Newsletter abgemeldet haben. Sind Sie gleichzeitig unser Kunde, so gelten die oben unter II.1 genannten Speicherfristen.

 

Muss ich diese Daten bereitstellen?

Unser Newsletter ist ein freiwilliges Angebot. Allerdings ist für den Versand des E-Mail-Newsletters die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Sollten Sie einen auf Sie zugeschnittenen, personalisierten Newsletter wünschen, sind weitere personenbezogene Daten erforderlich (z.B. Beruf/Branche für die Erstellung eines branchenspezifischen Newsletters, Name für die persönliche Ansprache und Anschrift für branchenspezifische Aktionen in Ihrem räumlichen Umfeld).

 

12. Betrugsprävention

Zur Sicherung der Bestellvorgänge prüfen wir anhand der uns zur Verfügung gestellten Daten, ob bei der konkreten Bestellung Auffälligkeiten vorliegen. Daran besteht unsererseits ein berechtigtes Interesse, da wir Zahlungsausfälle vermeiden und Kunden vor einer missbräuchlichen Nutzung ihrer personenbezogenen Daten schützen möchten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Bei Bestellungen in unserem Onlineshop werden Daten zur Vertragsabwicklung (z.B. Kaufgegenstand, Namen, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Lieferanschrift, Bezahlweise und Bankdaten) und die Nutzungsdaten der Besuche auf unserer Internetseite (z.B. Beginn, Ende und Umfang der Nutzung) zusammen mit einem Cookie und/oder einer Besucher-ID verarbeitet. Diese können jeweils anonyme Daten der beim Besuch der Internetseiten benutzten Endgeräte enthalten und mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit bei weiteren Besuchen wiedererkannt werden. Die Verarbeitung erfolgt hierbei zu dem Zweck, Ihr Kundenkonto, die Internetseiten, die Sie besuchen und Dienstleistungen, die Sie auf unserer Internetseite nutzen, gegen betrügerisches und missbräuchliches Verhalten zu schützen (z.B. gegen die Übernahme von Benutzerkonten, die automatisierte Erstellung von gefälschten Benutzerkonten oder die Verwendung von gestohlenen Identitäten oder Zahlungsdaten).

Besteht ein Betrugs- oder Missbrauchsverdacht, überprüft ein Mitarbeiter unseres Hauses die Bewertung und die zugrundeliegenden Anhaltspunkte. Wird daraufhin ein Vertragsschluss abgelehnt, erhalten Sie eine Mitteilung. Auf Verlangen werden Ihnen zudem die wesentlichen Gründe der Entscheidung genannt. Sie haben sodann Gelegenheit, Ihren Standpunkt geltend zu machen, woraufhin die Entscheidung nochmals von einem Mitarbeiter geprüft wird.

Die Betrugsprävention führen wir selbst oder mit Unterstützung externer Dienstleister durch. Letztere verarbeiten Ihre Daten ausschließlich gemäß unseren Weisungen und nicht für eigene Zwecke. Die Maßnahmen zur Sicherung der Bestellvorgänge im Onlineshop erfolgen durch die infoscore Tracking Solutions GmbH, Kaistraße 7, 40221 Düsseldorf, die infoscore Profile Tracking GmbH, Kaistraße 7, 40221 Düsseldorf, die infoscore Tracking Technology GmbH, Kaistraße 7, 40221 Düsseldorf sowie Rechenzentrumsdienstleister, welche mit der Speicherung der Daten beauftragt wurden.

Die in diesem Zusammenhang verarbeiteten Daten werden nach fünf Monaten automatisch gelöscht.

 

Sie können der oben aufgeführten Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, zum Beispiel per E-Mail an stickerchenmail@gmx.de oder mit dem Zusatz „Datenschutz“ per Post an die

Stickerchen

Am Heidhügel 19

34414 Warburg

(siehe hierzu auch Ziffer IV.).

 

III. Werden meine Daten an Dritte weitergegeben?

Ggf. werden einige Ihrer Daten auch an folgende Empfänger weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO), wir dazu gesetzlich verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO) oder dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO):

 

  • Banken und Zahlungsdienstleister zur Zahlungsabwicklung

  • Inkassounternehmen

  • Hersteller zum Zwecke der Abwicklung von Gewährleistungsfällen

  • Transportunternehmer, Postdienstleister, Dienstleister für die Versandkontrolle

  • Strafverfolgungsbehörden, Gerichte, Schlichtungsstellen, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalte oder Steuerberater

  • Versicherungen zur Abwicklung möglicher Schadensfälle

 

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Bei diesen Dienstleistern handelt es sich z.B. um Call-Center-Agenturen, Lettershops und Druckereien, Agenturen zur Datenerfassung und Datenpflege, IT-Dienstleister, Dienstleister für die Datenträgervernichtung und Dienstleister für die Versandkontrolle. Rechtsgrundlage ist Art. 28 DSGVO, sofern es sich bei diesen Dienstleistern um Auftragsverarbeiter handelt.

 

IV. Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine Daten?

Sie können von uns unter den Voraussetzungen von Art. 15 DSGVO Auskunft darüber verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten. Sie können die Berichtigung und unter Umständen die Vervollständigung Ihrer Daten nach Art. 16 DSGVO verlangen. Sie haben das Recht, dass wir Ihre Daten unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO löschen oder unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO sperren. Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre uns aufgrund einer Einwilligung oder eines Vertrages übermittelten Daten zu erhalten, sofern die Verarbeitung automatisiert erfolgt. Wenn Sie wünschen und dies technisch möglich ist, übermitteln wir diese Daten an einen Dritten. Ihre Rechte können unter bestimmten Voraussetzungen durch Gesetz beschränkt oder ausgeschlossen sein. Sie haben das Recht, datenschutzrechtliche Beschwerden bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu erheben.

Soweit wir Daten zur Wahrung unserer Interessen ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Legen Sie Widerspruch ein, so werden wir die betroffenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Durchsetzung von Rechtsansprüchen.

Darüber hinaus können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Sie können dem Versand von E-Mails zum Zweck der Werbung jederzeit kostenlos widersprechen, indem Sie z.B. auf den entsprechenden Abmelde-Link am Ende einer solchen E-Mail klicken. Der Widerspruch kann auch mit E-Mail an stickerchenmail@gmx.de oder mit dem Zusatz „Datenschutz“ per Post an die oben unter I. genannte Adresse erklärt werden.

 

Haben Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt, so haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf nicht berührt. Der Widerruf kann in einer E-Mail an stickerchenmail@gmx.de oder mit dem Zusatz „Datenschutz“ per Post an die oben unter I. genannte Adresse erklärt werden. Nach Widerruf werden die Daten nicht mehr verarbeitet. Dies gilt nicht, sofern wir dazu gesetzlich berechtigt oder verpflichtet sind.

bottom of page